Schwarte

Schwarte
*1. Einem auf die Schwarten greiffen.Mathesy, 66a.
*2. Einem wuat op de Swoate gîwen.Frommann, III, 369.
Fr. Woeste hat a.a.O. eine Anzahl bergisch- märkische Ausdrücke mitgetheilt, die ich hier zur Ergänzung anderer Artikel folgen lasse. Um den Begriff des Schlagens in seinen verschiedenen Beziehungen auszudrücken, sagt man in der Grafschaft Mark: Den Aes (Arsch) Kéärmisse hallen loaten. Êinem ungebrante Aske (Asche) gîewen. Wuàt üm de Bänne (Bände, Leib?) gîewen. Wuàt oppen Bast gîewen (Bast hier für Fell). Êinem 't Blaud (Blut) losmâken. Êinen düär de Bokmüelen trecken. Êinem oppen Dâk (Dach) stêigen. Wuàt drüm gîewen. 'T Fell beraien (das Fell bereiten, gerben). 'T Fell bläuen. 'T Fell fersualen (S. ⇨ Fell.) Êinem an't Gedächtniss gîewen. Êinem 't Gedächtniss sgéärpen (schärfen). Êinem dràige Hawer gîewen. Enne Pärre fan de langn Hâwer (Peitsche) gîewen. Wuàt füär de Kasematten (Gefäss) gîewen. Wuàt am Leär (Leder) flikken. Wuàt un de Lustern (Ohren) gîewen.
Einem in der Mâke (Mache, Arbeit) hewen. Einem oppet Màur hállen (Màur, mittelhochdeutsch Muoder = Mieder). Duär de hülterne Müeln goan loaten. De Näe (Nähte) besaihen. Êinem de Nâse rüm dräen. De Oaren flàuen (flöhen). De Oaren lèusen (die Ohren lausen). De Oaren sàimen (säumen). En pâr trecken (ziehen). Êinem füär de Patrêi gîewen. Êinen an de Platte (Glatze) gîewen. Den Puckel (Rücken) besaihen. Wuàt um den Rambast gîewen (Ramb = Grobian). Êinem den Rüggestrank mèäten (den Rücken messen). Den Stuàf (Staub) ûtkloppen. Êinen unner hewwen. Êinem wuàt ûtweisken (auswischen). Einem 't Wâter besaihen. (S. ⇨ Schlagen 98 u. 114.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwarte — steht: Für dicke, behaarte Haut (Felderhaut) Für die menschliche Kopfhaut, siehe Kopfschwarte In der Küchensprache für die Haut von Schweinen, siehe Schwarte (Küche) Für dicke (früher oft in Schweinsleder gebundene) Bücher Für das mit Rinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarte — Sm std. (14. Jh.), mhd. swart(e), mndd. swarde, swarte, mndl. swaerde Stammwort. Aus g. * swardu m. Schwarte , auch in anord. svo̧rđr, ae. sweard, afr. swarde f. Die Bedeutung ist zunächst behaarte Kopfhaut , dann auch die Schwarte am Speck u.ä …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schwarte — Schwarte,die:1.⇨Haut(1)–2.⇨Fell(1)–3.⇨Buch(1)–4.arbeiten,dassdieS.knackt:⇨schuften Schwarte 1.Haut 2.→Buch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schwarte — Schwarte: Das westgerm. Substantiv mhd. swart‹e›, niederl. zwoerd, engl. sward (beachte aisl. svorđr) bezeichnet ursprünglich die behaarte menschliche Kopfhaut oder die Haut von Tieren. Im Engl. und z. T. im Nord. hat sich die Bedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwarte — Schwarte, 1) die dicke, harte Haut an Menschen u. an Thieren; so S. des Kopfes, so v.w. Aponeurotische Haube; 2) bes. die Haut der Schweine, auch wenn sie bei geschlachteten Schweinen mit etwas Fette abgeschält, in Stücken geschnitten u. gekocht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwarte — Schwarte, in der Jägersprache die Haut des Schwarzwildes und des Dach ses; im allgemeinen eine dicke Haut, Pergament, und daher ein in Schweinsleder gebundenes Buch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwarte — Schwarte, ein an Bitumen und Fischresten reicher Brandschiefer im Hangenden eines Kohlenflözes des böhmischen Unterrotliegenden; im Bauwesen, s. Bauholz, Bd. 1, S. 584. Leppla …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schwarte — Einem die Schwarte klopfen (gerben): ihn tüchtig verprügeln, vgl. auch: ›Einem das Fell gerben‹, ⇨ Fell. Ähnl. heißt es bei Mathesy (66 ): »Einem auf die Schwarten greiften«, und bei Frommann (III, 369): »Einem wuat op de Swoate giwen«.{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwarte — dickes Buch; Wälzer (umgangssprachlich) * * * Schwar|te [ ʃvartə], die; , n: 1. dicke, derbe Haut, besonders vom Schwein: eine geräucherte Schwarte; ein Stück Schwarte; die Schwarte mitessen, abschneiden. Zus.: Speckschwarte. 2. (ugs.)… …   Universal-Lexikon

  • Schwarte — die Schwarte, n (Oberstufe) ugs.: ein sehr altes und dickes Buch Synonyme: Schinken (ugs.), Wälzer (ugs.) Beispiel: Ich muss diese dicke Schwarte lesen, weil ich in zwei Tagen eine Prüfung habe …   Extremes Deutsch

  • Schwarte — Schwạr·te die; , n; 1 die dicke, feste Haut mit viel Fett, besonders beim Schwein <eine geräucherte, knusprige Schwarte> || K: Speckschwarte 2 gespr pej; ein (dickes) Buch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”